Häkelkorb mit Geschichte-aus Alt mach Neu

Vor einigen Jahren habe ich aus der Schauweberei Braunsdorf am Museumstag für eine kleine Spende eine große Kone mit altem Baumwollgarn mitgenommen. Das Garn wurde für das Aufziehen der Kettfäden in der Weberei benutzt.
Da es wirklich sehr dünn ist hole ich immer, wenn ich ein Stück Kordel brauche, meine alte Strickmühle raus.
Jetzt kam mir die Idee, daraus einen Korb zu häkeln. Ich brauche ungefähr 150 g Strickschlauch. Während des Fernsehens habe ich ausdauernd gekurbelt und aufgewickelt. Mit einer größeren Häkelnadel wird das Ganze zu einem wunderschönen Häkelkörbchen, in dem diverse Dinge verstaut werden können.
Diese Anleitung habe ich mir ausgedacht, aber der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Abkürzungen:
- fM = feste Masche
- KM = Kettmasche
- MR = magischer Ring
- StM = Strickmasche (in das V der Masche der Vorrunde einstechen)
1. Runde: 6 fM in einen MR häkeln, mit 1 KM zur 1. fM schließen. (6 Maschen)
2. Runde: In jede fM 2 fM häkeln, mit 1 KM schließen. (12 Maschen)
3. Runde: 1 fM, 2 fM in die nächste Masche – wiederholen bis Rundenende, mit 1 KM schließen. (18 Maschen)
4. Runde: 2 fM, 2 fM in die nächste Masche – wiederholen, mit 1 KM schließen. (24 Maschen)
5. Runde: 3 fM, 2 fM in die nächste Masche – wiederholen, mit 1 KM schließen. (30 Maschen)
6. Runde: 4 fM, 2 fM in die nächste Masche – wiederholen, mit 1 KM schließen. (36 Maschen)
7. Runde: 5 fM, 2 fM in die nächste Masche – wiederholen, mit 1 KM schließen. (42 Maschen)
8. Runde: 6 fM, 2 fM in die nächste Masche – wiederholen, mit 1 KM schließen. (48 Maschen)
9. Runde: In jede Masche 1 KM häkeln (48 Maschen)
Die Richtung des Häkelns wechseln. Den Rand des Körbchens in Spiralen weiter häkeln.
10. Runde: In jede KM in die hintere Schlinge 1 fM häkeln. (48 Maschen)
11. Runde: In jede fM 1 StM (Strickmasche: ins V der darunterliegenden Masche einstechen). (48 Maschen)
12.–18. Runde: Jeweils in jede Masche der Vorrunde 1 StM häkeln. (48 Maschen je Runde)
19. Runde (Abschluss): In jede Masche 1 KM häkeln. (48 Maschen)
Faden abschneiden, durchziehen, vernähen.





Gerade habe ich wieder an einer Führung in der historischen Schauweberei Braunsdorf teilgenommen. Und siehe da, die nächste Spule, diesmal in braun, landete in meinem Handarbeitskorb. Auf ein Neues!
